Psychotherapie hat das Ziel, die mit einer psychischen Erkrankung verbundenen Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Ich biete in meiner psychotherapeutischen Praxis verhaltenstherapeutisch orientierte Einzeltherapien für Erwachsene an. Beschwerdebilder oder Themenbereiche können unter anderem sein:
Bei der therapeutischen (Mit-)Behandlung chronischer Schmerzen stehen die individuellen Zusammenhänge der Schmerzwahrnehmung im Mittelpunkt:
Welche psychotherapeutischen Methoden angewandt werden und welche Themen im Mittelpunkt der Therapie stehen, ist abhängig von den individuellen Beschwerden und körperlich-psychischen Wechselwirkungen. Wir erarbeiten gemeinsam die Zusammenhänge und Einflussmöglichkeiten. Die psychologische Schmerzbewältigung richtet sich vor allem darauf, Einfluss auf das Schmerz- und Stresserleben zu gewinnen.
Chronische köperliche Erkrankungen (z.B. Rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie-Syndrom) können Einfluss auf viele Lebensbereiche nehmen und die Psyche - auch unabhängig von Schmerzwahrnehmung - mit beeinträchtigen. Psychologische Unterstützung kann hilfreich sein, wenn die Erkrankung beispielsweise dazu führt, die bisherige Lebensgestaltung (z.B. Arbeit, Hobbies) verändern zu müssen, wenn der Umgang mit (Bewegungs-)Einschränkungen schwer fällt oder auch Ängste, Unsicherheit und Hilflosigkeitsgefühle stärker werden. Ob eine Psychotherapie oder eher eine psychologische Beratung angezeigt ist, ist abhängig davon ob eine psychische Erkrankung vorliegt.